Nicht genug Stunden am Tag, anhaltender Personalmangel und Software, die nicht ganz zu Ihrem Arbeitsablauf passt, kommen Sie mir bekannt vor? Viele Gesundheitsdienstleister haben täglich mit diesen Problemen zu kämpfen. Insbesondere administrative Aufgaben verbrauchen oft viel Zeit und Energie, Zeit, die besser für eine qualitativ hochwertige Versorgung aufgewendet werden sollte.
Glücklicherweise werden immer mehr intelligente Lösungen entwickelt, um die Verwaltungsarbeit durch Automatisierung zu rationalisieren. Das spart nicht nur Stunden, sondern reduziert auch Frustration und schafft Platz für das, was wirklich wichtig ist: die Patientenversorgung. In diesem Artikel untersuchen wir drei wichtige Prozesse in Organisationen des Gesundheitswesens, die sich perfekt für eine Automatisierung eignen. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.
Die Erstellung eines Personalplans ist ein komplexes Rätsel, das viele bewegliche Teile, Standorte, Qualifikationen, Pflegeanforderungen, Urlaubsanträge und mehr umfasst. Und wenn sich jemand krank meldet? Oft sind Sie wieder am Anfang, vor allem, wenn Sie sich immer noch auf Tabellen verlassen.
Hier kommen automatisierte Planungstools ins Spiel, die mit Low-Code-Technologie entwickelt wurden. Diese Anwendungen berücksichtigen alle relevanten Variablen und generieren automatisch Dienstpläne. Wenn es in letzter Minute eine Änderung gibt, bietet das System praktikable Alternativen, die auf Verfügbarkeit und Zertifizierungen basieren.
Vorteile:
Die Aufnahme neuer Kunden und die Überwachung der Warteliste sind im Gesundheitswesen alltägliche Realität, aber sie sind selten einfach. Elektronische Kundendatensätze (ECRs) verfügen oft nicht über die erforderliche Flexibilität, sodass Teams gezwungen sind, separate Excel-Dateien zu verwalten, was zu Verzögerungen und Fehlerpotenzial führt.
Eine Low-Code-Anwendung, die auf Ihrem ECR liegt, kann dies beheben. Es lässt sich nahtlos integrieren, ohne die Kernsysteme zu ersetzen, und automatisiert sowohl den Kundeneingang als auch die Überwachung der Wartelisten.
Vorteile:
Mobile Mitarbeiter im Gesundheitswesen bewegen sich zwischen Standorten, was zu komplexen logistischen und administrativen Anforderungen, Reiseprotokollen, Ausgaben und Genehmigungen führt. Dies führt zu Bergen von Papierkram sowohl für das Personal als auch für die Personalabteilung.
Eine mobile Low-Code-Lösung, die in Ihr HR-System integriert ist, vereinfacht alles. Mitarbeiter können Reisen protokollieren und Ausgaben mit einem Fingertipp einreichen, während HR-Teams strukturierte Übersichten erhalten, um Eingaben schnell zu validieren.
Ein Beispiel aus der Praxis ist die von CoreCubes erstellte App, die sich nahtlos in AFAS integrieren lässt. Es ermöglicht Außendienstmitarbeitern, ihre Verwaltung von unterwegs zu verwalten, was zu erheblichen Zeiteinsparungen und weniger Frustration führt.
Vorteile:
Automatisierung ist nicht nur etwas für große Unternehmen oder Produktionsstätten — das Gesundheitswesen wird davon immens profitieren. Bei Blue Green Solutions erstellen wir Automatisierungstools mithilfe von Low-Code-Plattformen. Diese sind schnell zu implementieren, auf Ihre Prozesse zugeschnitten und lassen sich in die Systeme integrieren, die Sie bereits verwenden.
Durch die Automatisierung von Terminen, Wartelisten und Verwaltungsaufgaben gewinnen Sie wertvolle Zeit für das, was wirklich wichtig ist: hochwertige Versorgung und Aufmerksamkeit für jeden Patienten.
Neugierig, was Low-Code-Automatisierung für Ihr Unternehmen bedeuten könnte? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, intelligentere und effizientere Arbeitsabläufe zu entwerfen.